Impressum

Holy Verlag GbR

Inh. Katharina Thümmel, Daniel Holy

Kaiser-Wilhelm-Str. 5
12247 Berlin

T: +49 (30) 768 95 920
F: +49 (30) 768 95 955
E-Mail: info@holy-verlag.com
www.holy-verlag.com

Persönlich haftender Gesellschafter: Katharina Thümmel, Daniel Holy

Registergericht: Amtsgericht Berlin

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 296472584

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Katharina Thümmel (Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Rechtliche Hinweise
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.

© Holy Verlag GbR 2020. Alle Rechte vorbehalten

Konzeption, Design und Programmierung:
Daniel Holy

Berliner Schriften zur Museumsforschung

 

Band 37: Martin Maischberger, Barbara Feller "Aussenräume in Innenräumen", 2018 | ISBN 978-3-947717-01-9 • € 48,00

Band 36/1: Elsa van Wezel "Die Besucher des Alten und Neuen Museums in Berlin 1830-1880", 2018 | ISBN 978-3-947717-00-2 • € 29,90

Band 35: Wolf-Dieter Heilmeyer "Geteilte Antike - Die Berliner Antikensammlung im geteilten Deutschland", 2018 | ISBN 978-3940933-9-6 • € 34,80

Band 34: Günther Schade "Die Staatlichen Museen - 25 Jahre wiedervereint", 2017 | ISBN 978-3940933-8-9 • € 25,00

 Band 33: "Erst erfreuen, dann belehren - Museologie und Archäologie" von Wolf-Dieter Heilmeyer, Berlin 2013 | ISBN 978-3940939-27-2 • € 24,80

Band.32: Corina Meyer: Die Geburt der bürgerlichen Kunstmuseen – Johann Friedrich Städel und sein Kunstinstitut in Frankfurt am Main, 2013 | ISBN 978-3-940939-26-5 • € 42,--

Band. 31: Pablo von Frankenberg: Die Internationalisierung der Museumsarchitektur. Voraussetzungen, Strukturen, Tendenzen, 2013 |ISBN 978-3-940939-25-8 • € 24,80

Band. 30 - Sonderband: Bernhard Graf, Volker Rodekamp (Hrsg), Museen zwischen Qualität und Relevanz. Denkschrift zur Lage der Museen, Berlin 2016. Volume 30 - Special volume: Edited by Bernhard Graf, Volker Rodekamp, Museums between quality and relevance. Denkschrift on the state of museums, Berlin 2016 | ISBN 978-3-9818033-1-0 • € 29,90,--

Band. 30: Bernhard Graf, Volker Rodekamp (Hrsg), Museen zwischen Qualität und Relevanz. Denkschrift zur Lage der Museen, Berlin 2012. |ISBN 978-3-940939-22-7 • € 38,--

Band. 29: Ellinoor Bergvelt, Debora J. Meijers, Lieske Tibbe, Elsa van Wezel, Museale Spezialisierung und Nationalisierung ab 1830 - Das Neue Museum in Berlin im internationalen Kontext, Berlin 2011. |ISBN 978-3-940939-18-0 • € 38,--

Band. 28: Werner Hilgers, Einführung in die Museumsethik, Berlin 2010. | ISBN 978-3-940939-15-9 • € 24,80

Band. 27: Ellinoor Bergvelt, Debora J. Meijers, Lieske Tibbe, Elsa van Wezel (Hrsg.), Napoleon´s Legacy: The Rise of National Museumsin Europe 1794-1830, Berlin 2009. | ISBN 978-3-940939-11-1 • € 24,80

Band. 26: Gerhard Pfennig, Museen und Urheberrecht im digitalen Zeitalter, Berlin 2009. | ISBN 978-3-940939-10-4 • € 19,80

Band. 25: Sammelband zum Kolloquium der SMB und der KSL 2006 zum Thema: "Gibt es ein Patrimonium der Deutschen?", Berlin 2009. | ISBN 978-3-940939-08-1 • € 14,80

 

 

 

 

Band. 22: Bernhard Graf, Hanno Möbius (Hrsg.): Zur Geschichte der Museen im 19. Jahrhundert, Berlin 2006. |ISBN 3-931768-928 • € 24,80

Band. 21: Anette Noschka-Roos, Walter Hauser, Elisabeth Schepers (Hrsg.): Mit neuen Medien im Dialog mit den Besuchern, Berlin 2005. | ISBN 3-931768-87-2 • € 11,50

 

Band. 18: Susan Kamel, Wege zur Vermittlung von Religion in Berliner Museen, Black Kaaba meets White Cube, Opladen 2004. |ISBN 3-8100-4178-5 • € 24,90

 

Band. 17: Kurt Winkler, Museum und Avantgarde, Opladen 2002.  ISBN 3-8100-3504-1 • € 39,90

 

Babd. 16: Gabriele König, Kinder- und Jugendmuseen. Genese und Entwicklung einer Museumsgattung. Impulse für besucherorientierte Museumskonzepte, Opladen 2002. | ISBN 3-8100-3299-9 • € 11,80

 

Band. 15: Petra Schuck-Wersig, Gernot Wersig, Museumsmarketing in den USA, Neue Tendenzen und Erscheinungsformen, Opladen 1999. |ISBN 3-8100-2078-8 • € 12,40

 

Band. 14: Ralf-Dirk Hennings, Petra Schuck-Wersig, Horst Völz, Gernot Wersig, Digitalisierte Bilder im Museum, Technische Tendenzen und organisatorisches Umfeld. Opladen 1996. |ISBN 3-8100-1483-4 • € 14,80

 

Band. 12: Anne Mikus, Firmenmuseen in der Bundesrepublik, Schnittstelle zwischen Kultur und Wirtschaft. Opladen 1997. | ISBN 3-8100-1486-9 • € 18,00

 

Bandd. 11: Annette Noschka-Roos, Besucherforschung und Didaktik. Ein museumspädagogisches Plädoyer. Opladen 1994. | ISBN 3-8100-1049-9 • € 19,90

 

Band. 10: Andreas Grote (Hrsg.), Macrocosmos in Microcosmo. Die Welt in der Stube, Zur Geschichte des Sammelns 1450 bis 1800. Opladen 1994. | ISBN 3-8100-1048-0 • € 81,60

 

Band. 23: Heike Riebe, Benchmarking im Museum. Ein Managementinstrument zur Qualitätssicherung, Berlin 2007. | ISBN 978-3-931768-98-0 • € 19,80